Modernes Terminalmanagement: Effizienz und Mobilität durch Digitalisierung
Optimiertes Terminalmanagement setzt der „Strick-und-Klammer-Methode“ durch eine moderne, mobile Tabletsteuerung für den Containerumschlag im Yard-Management ein Ende. Der Einsatz innovativer Technologien revolutioniert die Abläufe an Warenumschlagsanlagen und Terminals, indem sie Prozesse beschleunigen, Fehler reduzieren und die Effizienz steigern.
Die Rolle der Containerdisposition
Die wichtigste Aufgabe im modernen Terminalmanagement ist die optimale internationale Containerdisposition. Dabei geht es darum, Containerbewegungen so zu koordinieren, dass Zeit, Kosten und Ressourcen effizient genutzt werden. Die Digitalisierung erlaubt es, alle relevanten Daten in den entsprechenden Abteilungen in Echtzeit aufzurufen. Kosten und Erträge können sofort kontrolliert werden, während erbrachte Dienstleistungen direkt dokumentiert und in die Kalkulation einbezogen werden.
Ein entscheidender Vorteil moderner Softwarelösungen ist die Möglichkeit, Export- und Importcontainer optimal miteinander zu kombinieren. So lassen sich Leerfahrten minimieren und der CO2-Ausstoß deutlich reduzieren. Die Software analysiert Touren automatisch und zeigt in Echtzeit die effizienteste Route an. Dabei berücksichtigt sie Faktoren wie Zeitfenster, gesetzliche Vorschriften und spezifische Anforderungen der Kunden.
Echtzeitentscheidungen und Verkehrsträgermanagement
Im modernen Terminalmanagement wird in Echtzeit entschieden, welcher Verkehrsträger eine Fahrt als nächstes übernehmen soll. Dabei kommen Algorithmen zum Einsatz, die Daten zu Verkehrsbedingungen, Verfügbarkeit von Transportmitteln und Zeitplänen analysieren. Diese Echtzeitentscheidungen verbessern nicht nur die Effizienz, sondern auch die Kundenzufriedenheit, da Verzögerungen minimiert werden.
Die Integration verschiedener Verkehrsträger – LKW, Bahn und Schiff – ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Durch die digitale Vernetzung können Container nahtlos zwischen den Verkehrsmitteln umgeschlagen werden. Dies spart Zeit und reduziert die Kosten für den gesamten Transportprozess.
Mobilität und Flexibilität durch Tabletsteuerung
Modern, flexibel, mobil! Mit der von CSD entwickelten Terminalmanagement-Lösung, wird das Yard-Management auf ein neues Niveau gehoben. Die Software ermöglicht eine Tablet-gesteuerte Steuerung, die speziell für Mitarbeiter an Warenumschlagsanlagen entwickelt wurde. Diese Tablets, wie beispielsweise iPads, dienen als mobile Kontroll- und Steuerzentralen.
Über den Touchscreen können Ladeeinheiten direkt geprüft, umgelagert oder zur Beladung auf LKWs, Bahnwagen oder Schiffe weitergeleitet werden. Die intuitive Bedienung spart Zeit und reduziert das Risiko menschlicher Fehler. Mitarbeiter können die Vorgänge vor Ort überwachen und bei Bedarf sofort eingreifen.
Funktionen eines modernen Terminalmanagement-Systems
Ein modernes Terminalmanagement-System bietet eine Vielzahl von Funktionen, die weit über die einfache Disposition hinausgehen:
Angebotsmanagement
Mit dem Angebotsmanagement lassen sich individuelle Angebote für Kunden erstellen. Das System kalkuliert automatisch die Kosten basierend auf den angefragten Dienstleistungen und präsentiert transparente Preisübersichten.
Auftragsmanagement
Das Auftragsmanagement bildet das Herzstück des Systems. Es ermöglicht die Verwaltung aller ein- und ausgehenden Aufträge, von der Erfassung bis zur Abwicklung. Kundenaufträge werden digital dokumentiert und können jederzeit eingesehen werden. Automatische Benachrichtigungen informieren Kunden über den Status ihrer Sendung.
Grafische Disposition
Die grafische Disposition erleichtert die Planung und Überwachung von Containerbewegungen. Durch eine visuelle Darstellung des Yards oder Terminals können Mitarbeiter schnell erkennen, wo sich Container befinden und welche Ressourcen verfügbar sind. Dies erleichtert die Koordination und verbessert die Übersichtlichkeit.
Kransteuerung
Egal ob mit Portalkran oder Reachstacker – mithilfe der Tabletsteuerung werden Verladungen und Entladungen von Containern, Sattelaufliegern und Wechselbrücken optimal realisiert, präzise dokumentiert und direkt verbucht.
Dank der intuitiven Bedienung der Tabletsteuerung können nicht nur alle notwendigen Prozesse intelligent erfasst werden, sondern auch zusätzliche Kosten, wie Standgelder, Lagergebühren oder betriebliche Sonderleistungen, automatisch ermittelt und berechnet werden.
Dokumentenmanagement
Ein integriertes Dokumentenmanagement sorgt für die digitale Ablage aller relevanten Unterlagen. Dies umfasst Frachtdokumente, Zollpapiere und Rechnungen. Dokumente können schnell abgerufen, bearbeitet und mit Kunden oder Partnern geteilt werden.
Statistiken und Berichte
Statistiken und Berichte liefern wertvolle Einblicke in die Performance des Terminals. Von der Auslastung der Ressourcen bis hin zu den Kosten pro Container bietet das System detaillierte Analysen, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen.
Eingangsrechnungskontrolle
Die Eingangsrechnungskontrolle sorgt dafür, dass alle Kostenpositionen überprüft und freigegeben werden. Das System gleicht Rechnungen mit den erbrachten Dienstleistungen ab und stellt sicher, dass keine Fehler auftreten. Dies spart Zeit und vermeidet unnötige Kosten.
Gutschriften
Die Bearbeitung von Gutschriften wird durch das System automatisiert. Kunden können über fehlerhafte Rechnungen oder nicht erbrachte Leistungen informieren, und das System sorgt für eine schnelle und effiziente Abwicklung.
Vorteile eines digitalen Terminalmanagements
Die Digitalisierung des Terminalmanagements bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Effizienzsteigerung: Durch die Automatisierung und Optimierung von Prozessen werden Abläufe schneller und reibungsloser.
- Kostenreduktion: Die Minimierung von Leerfahrten und Reduzierung von Fehlern senken die Betriebskosten.
- Transparenz: Echtzeitüberwachung und umfassende Berichte schaffen Transparenz über alle Vorgänge.
- Flexibilität: Mobile Lösungen erlauben es, Vorgänge ortsunabhängig zu steuern und anzupassen.
- Nachhaltigkeit: Durch optimierte Prozesse und reduzierte Leerfahrten wird der CO2-Ausstoß verringert.
- Kundenzufriedenheit: Schnelle und transparente Abläufe verbessern das Kundenerlebnis.
Fazit
Modernes Terminalmanagement ist der Schlüssel zu effizienteren, nachhaltigeren und transparenteren Logistikprozessen. Die Kombination aus Echtzeitdaten, mobiler Steuerung und intelligenten Softwarelösungen revolutioniert die Arbeitsweise an Terminals und Umschlagsplätzen. Mit unseren Lösungen können Unternehmen ihre Abläufe optimieren, Kosten senken und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern. Die Digitalisierung bietet nicht nur enorme Vorteile für die Unternehmen selbst, sondern trägt auch dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Zukunft der Logistik nachhaltig zu gestalten.
Ein Modul von TransWarePro®, hier sehen Sie alle Module..